UPDATE – Waldbrand in Dreißgacker – 1 Hektar stand in Flammen

Am gestrigen Nachmittag wurden alle Meininger Feuerwehrwachen durch die Rettungsleitstelle Schmalkalden-Meiningen zu einem gemeldeten Waldbrand alarmiert (wir berichteten).

Zunächst wurde eine Fläche von ca. 30x30 m angenommen – vor Ort stellte sich jedoch heraus, dass rund 1 Hektar in Flammen stand.

Dank des schnellen und koordinierten Einsatzes von fast 70 Einsatzkräften konnte das Feuer zügig unter Kontrolle gebracht und eine weitere Ausbreitung verhindert werden.

Im Einsatz waren:

Einsatz Führungsdienst
Feuerwehr Meiningen (Wache 1)
Feuerwehr Helba (Wache 2)
Feuerwehr Dreißigacker (Wache 3)
Feuerwehr Walldorf (Wache 5)
Feuerwehr Henneberg (Wache 6)
Feuerwehr Stepfershausen (Wache 7)
Feuerwehr Sülzfeld (Wache 8)
Feuerwehr Bettenhausen
A-Dienst Landratsamt Schmalkalden-Meiningen
Thüringer Polizei
RTW MGN 5-83-1
DRK Bereitschaft Meiningen

Danke an alle eingesetzten Kräfte für Euren Einsatz!

Waldbrandgefahr weiterhin hoch

Aktuell gilt in unserer Region immer noch die Waldbrandgefahrenstufe 3 – das bedeutet eine mittlere Gefahr für Waldbrände. Auch wenn es noch keine akute Alarmstufe ist, sollten wir alle besonders achtsam sein!

„Auch wenn es noch keine akute Alarmstufe ist, sollten wir alle besonders achtsam sein“, heißt es in dem Aufruf auf Social Media. Offenes Feuer im Wald oder in Waldnähe sowie rauchen im Wald seien verboten. Ebenso sollte es vermieden werden, Fahrzeuge auf trockenem Gras abzustellen.

ThüringenForst ist bereits zum 1. März in die diesjährige Waldbrandüberwachungssaison gestartet. Bis Ende Oktober wird hier tagesaktuell die Waldbrandgefahr ermittelt und einer der fünf Waldbrandgefahrenstufen zugeordnet.

Weitere Infos und Verhaltenstipps sowie die Übersicht als Waldbrandgefahrenkarte sind unter www.thueringenforst.de kostenfrei abrufbar. Bleibt informiert und schützt unsere Wälder!